Coaching Supervision Mediation
CoachingSupervisionMediation 

Herzlich Willkommen

 

in meiner Praxis für Coaching, Supervision und Mediation.

Menschen, die in unterschiedlichen Organisationstypen und auf unterschiedlichen Hierarchiestufen mit Managementaufgaben betraut sind, benötigen gelegentlich Unterstützung für "Freud und Leid" im Beruf und zur Personalentwicklung. Dabei können Coaching und Supervision geeignete Unterstützungstools sein.

 

Coaching als eine professionelle Form der Managementberatung, bei der Führungskräfte "unter vier Augen" oder in einer Kleingruppe alle für sie relevanten Fragestellungen mit einem Coach verhandeln, dient hier der dem Ziel, die eigene Leistungsfähigkeit zu erhalten.  Auch freiberuflich Tätige nehmen Coaching in Anspruch, weil sie ebenfalls eine Vielzahl von Steuerungsaufgaben zu meistern haben.

    (Nach "Coaching als professoinelle Managementberatung" Astrid Schreyögg 2012)

 

Supervision ist ein wissenschaftlich fundiertes, praxisorientiertes und ethisch gebundenes Konzept für personen- und organisationsbezogene Beratung in der Arbeitswelt. Sie ist eine wirksame Beratungsform in Situationen hoher Komplexität, Differenziertheit und dynamischer Veränderungen.In der Supervision werden Fragen, Problemfelder, Konflikte und Fallbeispiele aus dem Beruflichen Alltag thematisiert.

      (Nach "Supervision ein Beitrag zur Qualifizierung beruflicher Arbeit" DGSV 2012)

 

 

Wenn Ihre eigenen Interessen, Zielsetzungen oder Wertvorstellungen unvereinbar mit denen Ihres Gegenübers erscheinen, kann ein Konflikt entstehen.

Während einer Mediation unterstütze ich die Beteiligten  im Streitfall bei der Suche nach konstruktiven und interessengerechten Lösungen. Damit wird die Möglichkeit eröffnet, eine selbstbestimmte Lösung zu finden, bei der alle Parteien gewinnen.

 

Wenn ein Problem Sie belastet oder Sie sich in einem Konflikt mit anderen befinden, möchten Sie keine Ratschläge, Tipps oder Lebensweisheiten erhalten sondern brauchen möglicherweise nur einen Menschen der Ihnen zuhört, der Ihnen "sein/ihr Ohr leiht" - ohne das Gehörte zu bewerten oder zu verurteilen.

 

Zuhören ist oft die Voraussetzung für einen Dialog, für eigene Erkenntnisse und für nachhaltige Lösungen.

Ich nehme mir Zeit für Sie, höre aktiv zu und leiste ggf. Hilfe bei Ihren Entscheidungsprozessen.. 

 

In einer Konfliktberatung unterstütze ich Sie bei der Bewältigung innerer wie äußerer Konflikte. Sie können sich gemeinsam mit mir Ihren Konflikt anschauen und Lösungsansätze entwickeln.

Zuhören ist gerade im Fall einer Kontroverse ein unverzichtbares Element der Verständigung und entscheidend für ein förderliches Konfliktverhalten.

 

Druckversion | Sitemap
© Britta Schweigel